Blau ist eine warme Farbe

Buchverfilmung/LSBTIQ*, Frankreich 2013

Nicht verfügbar in Ihrem Land
Mädchen gehen mit Jungs aus – das stellt die 15-jährige Adèle zunächst nicht in Frage. Doch das ändert sich schlagartig, als sie Emma trifft. Die Künstlerin mit den blauen Haaren lässt sie ungeahnte Sehnsüchte entdecken, bringt sie dazu sich selbst zu finden, als Frau und als Erwachsene. Atemberaubend, intensiv und hautnah erzählt Abdellatif Kechiche (Couscous mit Fisch) in BLAU IST EINE WARME FARBE diese universelle Liebesgeschichte. Mit der Goldenen Palme von Cannes zeichnete Jury-Präsident Steven Spielberg nicht nur den Film als Meisterwerk aus, sondern verlieh sie erstmalig auch an die beiden Hauptdarstellerinnen für ihre grandiose schauspielerische Leistung.
180 Min.
HD
FSK 16
Sprache:
DeutschFranzösisch
Untertitel:
Deutsch

Auszeichnungen

Bodil Awards 2014 Bester nicht-amerikanischer Film
Cannes Film Festival 2013 FIPRESCI-Preis Bester Film
Guldbagge Awards 2014 Bester ausländischer Film

Weitere Informationen

Vorlage:

Julie Maroh (Comic "Blau ist eine warme Farbe")

Komposition:

Elise Luguern

Sound Design:

Caroline Reynaud

Besetzung:

Léa Seydoux (Emma)

Adèle Exarchopoulos (Adèle)

Salim Kechiouche (Samir)

Aurélien Recoing (Adèles Vater)

Catherine Salée (Adèles Mutter)

Benjamin Siksou (Antoine)

Mona Walravens (Lise)

Alma Jodorowsky (Béatrice)

Jérémie Laheurte (Thomas)

Originaltitel:

La Vie d'Adèle - Chapitres 1 et 2

Originalsprache:

Französisch

Weitere Titel:

Adeli Kyanqy

Blå er den varmeste fargen

Blue Is the Warmest Colour

La vita di Adele

가장 따뜻한 색, 블루

藍色是最溫暖的顏色

Format:

16:9 HD, Farbe

Altersfreigabe:

FSK 16

Sprache:

DeutschFranzösisch

Untertitel:

Deutsch

Weiterführende Links:

IMDb

The Movie Database

Filmdienst